Offene Behindertenarbeit

(Programm am Ende des Textes!)

Offene Behindertenarbeit (OBA) für geistig und mehrfach behinderte Menschen in der Stadt und im Landkreis Rosenheim.

Wir wollen Familien die einen Angehörigen mit Behinderung betreuen bezüglich entlastender Hilfen und Unterstützungsmöglichkeiten beraten und auch unmittelbar Unterstützung vermitteln. 

Beratung:

Zu allen behindertenspezifischen Fragen, insbesondere über Wohnformen für Menschen mit Behinderung, Beratung zur Finanzierung, Hilfe bei der Suche von Heim- und Kurzzeitpflegeplätzen. Unterstützung bei der Wohnungssuche.

Freizeit und Urlaubsprogramm:

Ausflüge in die nähere und weitere Umgebung Rosenheims, Wochenend-, Wochenfreizeiten und Urlaubsreisen. Regelmäßige Freizeitangebote wie Kegelabende, Schwimmen etc.

Kulturelle Angebote:

z.B. Konzerte, Theater, Kino, Museen und Ausstellungen

Familienentlastender Dienst (FeD):

Unsere Mitarbeiter kommen zu Ihnen ins Haus. Sei es zur Vertretung bei Abwesenheit oder zur Entlastung der betreuenden Angehörigen. Angebot von individuellen Freizeitmaßnahmen und Begleitdiensten zum Einkaufen, zum Arzt usw.

 Hierzu können Sie ggf. die folgenden Leistungen der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung    nutzen:

§39 SGB XI Verhinderungspflege

§45b SGB V Zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen, Verordnungsermächtigung

 

Inklusive Kinderfreizeit:

In Zusammenarbeit mit dem Stadtjugend Ring Rosenheim findet jährlich eine inklusive Freizeitmaßnahme für Kinder mit und ohne Behinderung statt.

 

Kontakt:

Offene Behindertenarbeit

Aventinstraße 16

83022 Rosenheim

Telefonzeiten:

Mo und Di 09:00 - 12:00 Uhr

Mi             14:00 - 17:00 Uhr

Do            13:00 - 16:00 Uhr

und nach Vereinbarung!

Telefon: 08031 / 233264 – 11

Fax: 08031 / 233264 - 24      

Email: oba.ro@kjsw.de

Leitung: Jennifer Peters

 

ZUM PROGRAMM 2023

 

OBA Programm I 2023

Bild 1